top of page

VERÖFFENTLICHUNGEN

- Implementing Partners Publikationen sind für uns Ausdruck der Reflexion -

Entdecken Sie hier unsere aktuellen Beiträge

Screenshot 2025-04-10 190138.png

Die Kapitäne des Wandels

Clemens Schmoll - 01/2025

Des Pudels Kern bei jedem Transformationsprozess ist die Frage: Wer soll die Restrukturierung steuern? Die Beantwortung dieser Frage bedarf hoher Sorgfalt, denn sie entscheidet massiv über Erfolg und Misserfolg.

Erschienen in: Südtiroler Wirtschaftszeitung

Dokumententyp: Artikel, PDF

thumbnail_schmoll_swz02_25_17012025 16.jpg

Schnitte fürs Wachstum

Clemens Schmoll - 01/2025

Der wirtschaftliche Ausblick ist nicht in allen Unternehmen rosig. Für sie gilt: Sie müssen harte Schnitte setzen für neues Wachstum. Diese Phase ist keine angenehme. Aber hier zeigt sich Leadership-Kompetenz mit hohem Verantwortungsgefühl.

Erschienen in: Südtiroler Wirtschaftszeitung

Dokumententyp: Artikel, PDF

Radikal Innovativ.png

Radikal innovativ

Clemens Schmoll - 07/2024

Erfolg macht Hunger auf mehr! Viele erfolgreiche Unternehmen versuchen daher, ihre Erfolgsgeschichte in anderen Geschäftsbereichen zu wiederholen. Es existieren mehrere Wege, um dem Neuen Raum zu geben

Erschienen in: Südtiroler Wirtschaftszeitung

Dokumententyp: Artikel, PDF

Schiene oder Schnellboot.png

Schiene oder Schnellboot

Martin Penz - 07/2024

Ja, erfolgreiche Produkte entstehen auch zufällig. Meistens ist es aber Exzellenz in der Produktentwicklung, die den Unterschied ausmacht. Manchmal braucht es dafür fixe Schienen, manchmal flexible Schnellboote.

Erschienen in: Südtiroler Wirtschaftszeitung

Dokumententyp: Artikel, PDF

Hungrig bleiben auf Neues.png

Hungrig bleiben auf Neues

Clemens Schmoll - 07/2024

Wenn Unternehmen wachsen, werden Stabilität und Strukturierung wichtiger. Die Herausforderung ist, dass aus Stabilität nicht Starre wird – und der Hunger auf Innovation erhalten bleibt.

Erschienen in: Südtiroler Wirtschaftszeitung

Dokumententyp: Artikel, PDF

Uebergabe alpine Tourismus Unternehmen.png

So gelingen familieninterne Übergaben in alpinen Tourismusbetrieben

Martin Penz - 12/2023

Familienunternehmen sind eine tragende Säule unserer Wirtschaft, vor allem im alpinen Tourismus. Familienunternehmen stehen aufgrund des Wirkungskreises zwischen Familie, Unternehmen und Eigentum vor ganz besonderen Herausforderungen. Die zukunftsfähige Übergabe an die nächsten Generationen gelingt bei weitem nicht immer. Das 3-Gipfel Modell zeigt einen Erklärungsansatz für die familieninterne Übergabe alpiner Tourismusbetriebe. 

Erschienen in: Herausforderungen im Management von Familienunternehmen, Springer Gabler Verlag

Dokumententyp: Buchbeitrag, PDF

Screenshot 2024-07-02 142218.png

Sprung über die Fallgruben

Clemens Schmoll - 06/2023

Die Analyse stellt ein gemeinsam geteiltes Bild der Ist-Situation und des „Need for Change“ sicher. Wir betrachten die Ausgangslage immer aus mehreren Perspektiven (360°) und legen besonderen Wert darauf, dass alle Beteiligten die Notwendigkeit der Veränderung verstehen. 

Erschienen in: Südtiroler Wirtschaftszeitung

Dokumententyp: Artikel, PDF

Lernen um zu wachsen.png

Lernen, um zu wachsen

Clemens Schmoll - 06/2023

Wenn ein Unternehmen wächst, müssen sich die Gründer:innen bzw. Unternehmer:innen mitentwickeln. Sie müssen Gutes erhalten, aber zugleich Neues zulassen.  
Daraus erwachsen Spannungsfelder

Erschienen in: Südtiroler Wirtschaftszeitung

Dokumententyp: Artikel, PDF

Die Pubertät der Firma.png

Die Pubertät der Firma

Clemens Schmoll - 05/2023

Nach einer ersten Startphase erleben Unternehmen oft ein starkes Wachstum. Damit entstehen auch Organisationsschmerzen, die bewältigt werden wollen. Es ist dies eine spannende Phase, vergleichbar mit der Pubertät

Erschienen in: Südtiroler Wirtschaftszeitung

Dokumententyp: Artikel, PDF

Die große Expedition.png

Den Wandel meistern - Transformationsprojekte als große Expedition

Martin Penz - 04/2023

Die Transformation der Wirtschaft ist in vollem Gange. Für die Unternehmen ist das eine Reise mit Expeditionscharakter. Mit traditionellen Ansätzen ist wenig zu gewinnen. Eine Begleitung durch eine/n „Navigator:in“ schafft Orientierung und hilft dabei, neue Chancen zu nutzen. Erfahren Sie, wie Ihre Expedition gelingen kann.

Erschienen in: Tiroler Wirtschaft

Dokumententyp: Artikel, PDF

Alles im Griff Nein.png

Alles im Griff? Nein!

Clemens Schmoll - 03/2018

Moderne Managementkonzepte beschwören die Agilität von Unternehmen. Agilität bedeutet, dass Mitarbeiter in die Freiheit entlassen werden. Genau das aber stellt hohe Ansprüche an die Führungskräfte – und ist für sie eine schwierige Übung.

Erschienen in: Südtiroler Wirtschaftszeitung

Dokumententyp: Artikel, PDF

Screenshot 2025-04-22 104303 (3).png

Der Ablauf im Prozess

Clemens Schmoll - 11/2015

Jeder Strategieprozess besteht aus mehreren Phasen, wobei der Optionsphase und  
der Entscheidungsfindung eine besondere Bedeutung zukommt. Dabei sollte eines  
beachtet werden: Die eigentliche Strategiearbeit beginnt erst mit der Umsetzung.

Erschienen in: Südtiroler Wirtschaftszeitung

Dokumententyp: Artikel, PDF

Screenshot 2025-04-22 104303 (2).png

Die Strategieansätze

Clemens Schmoll - 11/2015

Wer bestimmt die Strategie? Dafür gibt es verschiedene Ansätze.  
Ob die Strategie vom Management erarbeitet wird oder ob viele Mitarbeiter eingebunden werden: Es geht darum, Fehler zu vermeiden.

Erschienen in: Südtiroler Wirtschaftszeitung

Dokumententyp: Artikel, PDF

Screenshot 2025-04-22 104303 (1).png

Mythen unter der Lupe

Clemens Schmoll - 10/2015

Strategiearbeit gilt als die Königsklasse des Managements und ist von vielen Mythen  
umgeben. Gleichzeitig ist die Sinnhaftigkeit von Strategiearbeit nicht ganz unumstritten.  
Sehr oft wird bezweifelt, ob sie die gewünschte Wirkung bringt.

Erschienen in: Südtiroler Wirtschaftszeitung

Dokumententyp: Artikel, PDF

bottom of page